Interkulturelle Woche: Schwerpunkt in Hechingen
Die Interkulturelle Woche findet trotz Corona vom 2. bis 18. Oktober 2020 statt! Dank dem Einfallsreichtum und Engagement der verschiedenen Initiatoren ist ein abwechslungsreiches Programm auch unter den Corona-Bedingungen entstanden, ein Großteil der Veranstaltungen im Zollernalbkreis findet in Hechingen statt. Das Programm beinhaltet Veranstaltungen für alle Altersgruppen und Kulturen.
Für Fragen oder Anregungen zur Interkulturellen Woche steht die Integrationsbeauftragte der Stadt Hechingen, Hanna Johner, unter Tel. 07471 940–190 oder E-Mail: hanna.johner@hechingen.de zur Verfügung.
Veranstaltungen in Hechingen
Kunstprojekt zum Mitmachen2. bis 18.10.2020
"Damit etwas wächst, müssen wir unsere Wünsche und Erwartungen kennen"
Veranstalter: Atelier Ina, Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V., GWO-Hilfen am Standort Hechingen, Haus Nazareth, Stadt Hechingen
Anmeldung: Atelier Ina, Tel. 0171 1946319, oder Schulsozialarbeit, Tel. 07471 617262
Die Brücke nach Haifa – Notizen einer Reise nach Israel
Sonntag, 4.10.2020, 19.00 Uhr, Alte Synagoge
Ein dokumentarisches Licht- und Schattenspiel von und mit Janne Wagler (Theater Gobelin, Tübingen)
Veranstalter: Initiative Alte Synagoge e.V.
Anmeldung: Tel. 07071 995437
Eintritt: € 12 / erm. € 10
Bunte Vielfalt – Gestalte eine Wimpelkette
Dienstag, 6.10.2020, 14.00-15.30 Uhr, Grundschule Sickingen
Veranstalter: GWO-Hilfen am Standort Hechingen Haus Nazareth
Anmeldung: Grundschule Sickingen, Tel. 07471 72452
Hol dir dein Toleranz-Täschchen
Mittwoch, 7.10.2020, 10.00-13.00 Uhr, Second-Hand-Laden Schloßstraße
Geflüchtete Frauen möchten mit selbstgenähten Täschchen für mehr Toleranz unter den Kulturen aufmerksam machen
Veranstalter: Frauengruppe des Caritasverband Zollern e.V.
Keine Anmeldung notwendig
1, 2 oder 3 - das Weltquiz (1 + 2 Klasse)
Donnerstag, 8.10.2020, 16.00-17.30 Uhr, Grundschule am Schlossberg und
Donnerstag, 15.10.2020, 16.00-17.30 Uhr, Grundschule am Schlossberg
Veranstalter: GWO-Hilfen am Standort Hechingen Haus Nazareth
Anmeldung: Schulsozialarbeit, Tel. 07471 617262
Märchen aus aller Welt
Freitag, 9.10.2020, 14.00 -15.30 Uhr, Grundschule am Schlossberg
Veranstalter: GWO-Hilfen am Standort Hechingen Haus Nazareth
Anmeldung: Schulsozialarbeit, Tel. 07471 617262
Bunte Vielfalt – Gestalte eine Wimpelkette
Dienstag, 13.10.2020, 14.00-15.30 Uhr, Grundschule Zollernstraße
Veranstalter: GWO-Hilfen am Standort Hechingen Haus Nazareth
Anmeldung: Grundschule Zollernstraße, Tel. 07471 621813
Tombola, Kniffel, Pisti, Durak & Co. - Interkultureller Spieletreff
Freitag, 16.10.2020, 16.00-20.00 Uhr, Jugendzentrum Kaufhausstraße
Veranstalter: Jugendzentrum Hechingen
Anmeldung: Jugendzentrum, Tel. 07471 621810, info@juzhechingen.de
Geschichten und Spiele aus aller Welt
Freitag, 16.10.2020, 14.00-15.30 Uhr, Grundschule Schlossberg
Veranstalter: GWO-Hilfen am Standort Hechingen Haus Nazareth
Anmeldung: Schulsozialarbeit, Tel. 07471 617262
Glaube verbindet! Interreligiöse Führung
Samstag, 17.10.2020, 11.00-13.00 Uhr, evangelische Johanneskirche
Evangelische Johanneskirche, katholische Stiftskirche St. Jakobus, Synagoge: Historie, religiöse Symbolik, gegenwärtiges Gemeindeleben und Orgelmusik
Veranstalter: Stadt Hechingen in Kooperation mit der Kirchengemeinde Hechingen St. Luzius und der evangelischen Kirchengemeinde
Anmeldung: Hanna Johner, Tel. 07471 940-190, hanna.johner@hechingen.de
Abbau von Ängsten und Vorurteilen durch interkulturelle Kompetenz
Samstag, 17.10.2020, 14.00-15.30 Uhr, Bahnhofstr. 34
Kali - eine über 200 Jahre alte philippinische Kampfkunst mit effektiven Elementen konstruktiver Problemlösung
Veranstalter: Kampfkunstzentrum Hechingen
Anmeldung: info@kampfkunst-hch.de
Ökumenischer Gottesdienst
Sonntag, 18.10.2020, 10.00 Uhr, evangelische Johanneskirche
Veranstalter: Amnesty International, Gruppe Hechingen
Keine Anmeldung notwendig
Interkulturelle Woche: Kunstprojekt zum Mitmachen
Warum machen wir das? Die Interkulturelle Woche im Zollernalbkreis, steht unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“. Da jeder eine andere Erwartung hat, wie Zusammenleben funktionieren kann, wünschen wir uns Ihre Vorstellung von einem guten Miteinander auf einem DIN-A3-Blatt.
Da die Pandemie in diesem Jahr unsere Veranstaltungen sehr einschränkt und persönliche Kontakte bei Events schwierig sind, haben wir die Idee, dass die eingereichten Werke zu Hause, mit der Familie, Freunden, Kollegen, im Verein etc. entstehen und (gerne auch anonym) dann bei den angegebenen folgenden Kontaktstellen in der ersten Oktoberwoche – bestenfalls bis 3.10.2020- abgegeben werden. Einzige Voraussetzung ist, dass das Kunstwerk in der Größe DIN A3 gestaltet wird, auf Papier bzw. Karton mit der Mindeststärke 160 g/m². Entsprechende Papierbögen liegen auch bei den Kontaktstellen kostenlos bereit. Der gestalterischen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Geplant ist, dass die eingehenden Werke während der Interkulturellen Woche in Schaufenstern der Stadt gezeigt werden. Eine Zusammenführung zu einem Gesamtkunstwerk gibt es zum Abschluss der Interkulturellen Woche.
Die Kontaktstellen sind:
- Atelier Ina (Mühlstr. 21, Hechingen-Stetten),
- Rathaus Hechingen, Marktplatz 1, z. Hd. Hanna Johner,
- Seniorenwohnen Graf Eitel-Friedrich, Kornbühlstr. 10 z.Hd. Claudia Stelzig,
- Büro Schulsozialarbeit Hechingen, am Schloßberg 9, z.Hd. Tatjana Strobel
Workshop-Angebot: man muss nicht alleine „werkeln“
Am Mittwoch 7. Oktober, 17-19 Uhr, findet im Atelier Ina ein Workshop statt, während dem man sein Werk mit Kunstmaterial vor Ort fertigstellen kann. Nur bei Anmeldung bis 6.10. unter Tel. 0171 1946319 bzw.
Veranstalter des Kunstprojekts: Atelier Ina, Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V., GWO-Hilfen am Standort Hechingen, Haus Nazareth, Stadt Hechingen
Glaube verbindet! Interreligiöse Führung
Treffpunkt: Evangelische Johanneskirche, Zollernstraße 5, Hechingen
Anmeldung unter hanna.johner@hechingen.de oder Tel. 07471 940 190
Der Eintritt ist frei
Veranstalter: Stadt Hechingen in Kooperation mit der Kirchengemeinde Hechingen St. Jakobus und der evangelischen Kirchengemeinde.