-
Aktuell: Ergebnispräsentation der Online-Umfrage
21.1.2021 - Der Umfragezeitraum ist am 4.12.2020 abgelaufen. Es war geplant, die Ergebnisse der Umfrage in einer Bürgerveranstaltung am 20.1.2021 zu präsentieren. Diese wurde jedoch coronabedingt abgesagt. Das Planungsbüro, die Nahverkehrsberatung Südwest, hat eine Päsentation der Umfrageergbnisse erarbeitet, die über den Link oben geöffnet werden kann.
Beschlossen werden soll die Neukonzeption des Stadtverkehrs im März im Gemeinderat, Umsetzung und Fahrplanwechsel sind für September 2021 vorgesehen. -
Stadtbus - Entwurf neuer Fahrplan (pdf)
Das pdf-Dokument enthält den Entwurf für die detaillierten Fahrpläne. Die Grafik rechts bildet parallel die neue Linienführung kartographisch ab. Sie können die Karte zum Vergrößern anklicken. -
Beratungsunterlagen für die Präsentation Stadtverkehr im Verwaltungsausschuss am 8.10.2020
Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats hat der Planung am 8.10.2020 zugestimmt. Die Beratungsunterlagen bestehen aus der Drucksache und einer Präsentation zum ÖPNV in Hechingen von der Nahverkehrsberatung Südwest.
Bürgerbeteiligung beim neuen Stadtbus
Somit hat es sich angeboten, auch für die von der Stadt an die Hechinger Verkehrsbetriebe Wiest und Schürmann vergebenen Stadtbuslinien ein neues System zu entwickeln. Hierzu hat die Stadt Hechingen die Nahverkehrsberatung Südwest mit Sitz in Heidelberg und Lenningen beauftragt. Die Firma hat mittlerweile unter Berücksichtigung der Regionalbuslinien und der Eisenbahnanbindung ein Konzept für die künftige Linienführung und Taktstruktur des Stadtbusses ausgearbeitet und dieses in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. Oktober 2020 vorgestellt. Das neue Konzept wurde einstimmig befürwortet, darüber hinaus wurde beschlossen, eine Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen durchzuführen.
Bürgerumfrage online
Die Bürgerbeteiligung wird im Rahmen einer Online-Umfrage (durchgeführt. In dieser werden die Teilnehmer gebeten, ihr Nutzerverhalten und ihre Wünsche bezüglich der zukünftigen Stadtbuslinien zu beschreiben.Der Fragebogen kann bis 4.12.2020 ausgefüllt werden. Die Ergebnisse werden in einer Bürgerveranstaltung am 20.1.2021 in der Stadthalle Museum vorgestellt.
Die Stadtverwaltung erhofft sich eine rege Teilnahme an der Umfrage. Für Fragen zum Stadtverkehr steht Fachbereichsleiter Jürgen Rohleder unter Tel. 07471 940-167 bzw. E-Mail juergen.rohleder@hechingen.de zur Verfügung.
Die Grundlagen der Neukonzeption
Die Neuplanung der Linienführung und der Taktstruktur durch die Nahverkehrsberatung Südwest geht von folgenden grundlegenden Strukturen aus:- Es gibt zwei große Schleifen, die halbstündlich bedient werden, abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn: Schlossberg/Stockoch und Boll/Stetten.
- Beide Busse treffen sich zur vollen und zur halben Stunde am Bahnhof. Dort besteht Anschluss a) zur vollen Stunde von und nach Tübingen, Albstadt und Gammertingen und b) zur halben Stunde vom und zum IRE Richtung Stuttgart.
- Während der Wartezeit am Bahnhof wird halbstündlich in einer kleinen Runde das neue Wohngebiet Killberg IV bedient.
- In derselben Zeit fährt der zweite Bus Lotzenäcker an. Dies jedoch nur im Stundentakt, da halbstündlich versetzt der Regionalbus nach Bodelshausen ebenfalls dort fährt.
- Die Busse durchfahren wie bisher nacheinander alle Schleifen, sodass man durch Sitzenbleiben von und nach allen bedienten Haltestellen umsteigefrei fahren kann. Wer es noch schneller möchte, kann durch Umsteigen in Bus 2 oder den Regionalverkehr Zeit sparen.
- Bereits ab 6.00 Uhr fährt der Stadtverkehr in der Linienführung und im Halbstundentakt. Die bisher vor 8.40 Uhr abweichende Linienführung wird aufgegeben.
- Der Schülerverkehr schwimmt soweit möglich im Halbstundentakt mit. Die Wartezeit auf den nächsten Bus beträgt dann maximal eine halbe Stunde.
- In Einzelfällen gibt es, wo nicht anders möglich, an Schultagen geringfügige Abweichungen.
- Um die notwendigen Kapazitäten im Schülerverkehr zur Verfügung stellen zu können, steht wie bisher ein zusätzlicher Gelenkbus zur Verfügung.
- Fast alle Hechinger, Boller und Stettener Bürger haben im Umkreis von 300 m eine regelmäßig, mindestens stündlich bediente Haltestelle. Zieht man den Radius mit 500 m, sind sogar alle erfasst.
- Das neue System ist mit den heutigen Betriebszeiten (Mo - Fr 6.00 – 19.00 Uhr, Sa 8.40 – 12.40 Uhr) ohne Zusatzkosten möglich. Eine Ausweitung würde zusätzliche Kosten bedeuten.
- An Sonn- und Feiertagen bleibt das vorhandene Rufbusangebot (10.30 – 17.30 Uhr) unverändert erhalten.