Kirchen und Kirchlein, ein Schwefelhäuschen und die Fürstengruft - Der Tag des offenen Denkmals in Hechingen
Besondere und nicht alltägliche Einblicke in historische Gebäude warten auf die Gäste des Tages des offenen Denkmals in der Zollernstadt Hechingen. Vom kleinen Gewerbedenkmal bis zur imposanten Klosterkirche reicht das Programm der Führungen und Sonderöffnungen am Sonntag, 11. September 2022.
Verknüpft mit dem 175. Todestag der letzten Hechinger Fürstin, Eugenie von Hohenzollern-Hechingen, ist die Öffnung der Fürstengruft unter der Hechinger Stifts- und Stadtpfarrkirche. Führungen und Ausstellungen gibt es auch in der sehr alten Friedhofskirche im Stadtteil Schlatt und in der Wallfahrtskirche Maria Zell im Stadtteil Boll. Beide Kirchlein liegen außerhalb der Ortschaften spektakulär am Albtrauf und können auch erwandert werden.
Die Kirche und Klosterruine St. Johannes der Täufer in Hechingen-Stetten ist ein bedeutendes gotisches Baudenkmal und die ehemalige Grablege der Zollerngrafen und –fürsten. Die Führungen umfassen die ehemalige Klosterkirche, die Johanneskapelle mit Reliquienschreinen, den Klostergarten und den Klosterkeller. Im Johannessaal werden Kaffee, Kuchen und Getränke serviert, bei schönem Wetter im herrlichen Klostergarten.
Klein aber spannend ist die gefasste Schwefelquelle an der Gemarkungsgrenze zwischen Hechingen-Sickingen und Bodelshausen. 1834 wurde sie entdeckt, bis in die 1980er-Jahre wurde das schwefelhaltige Wasser für medizinische Zwecke verwendet.
Im schönen Stadtteil Weilheim stehen gleich drei Gebäude im Focus: die Wehrkirche St. Marien, seit etlichen Jahren übrigens von einem Storchenpaar bewohnt, die Urbanskapelle und das alte Rathaus mit seinem schmucken Fachwerk.
PROGRAMM AM 11. SEPTEMBER 2022
Fürstengruft der Stiftskirche St. Jakobus, Hechingen
Kirchplatz, 72379 Hechingen
Veranstalter: Hohenzollerisches Landesmuseum in Verbindung mit der Römisch Katholischen Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen
- Geöffnet: 14.00 bis 17.00 Uhr (Separater Eingang von außen in der Kapfgasse)
- Stadtführer Jörg Küster steht während der Öffnungszeit für historische Erläuterungen zur Verfügung.
Wallfahrtskirche Maria Zell, Hechingen-Boll
Zeller Weg, 72379 Hechingen-Boll
Veranstalter: Förderverein Maria Zell e.V.
www.mariazell-boll.de
- Geöffnet: 11.00 bis 17.00 Uhr
- Führungen nach Bedarf durch den Fördervereinsvorsitzenden Peter Beck
- Offizielle Inbetriebnahme der ständigen Ausstellung im Oratorium
- Video-Bilderschau: Höhepunkte aus 20 Jahren “Hechinger Kalender”
Friedhofskirche, Hechingen-Schlatt
Kirchenköpfle, 72379 Hechingen-Schlatt
Veranstalter: Förderverein Friedhofskirche Schlatt e.V.
- Geöffnet: 9.00 bis 18.00 Uhr
- Führung: 15.30 Uhr mit Manfred Oks
- Tagesausklang: 17.00 Uhr Andacht
Führung: Das Sickinger Schwefelhäuschen
Seewiesen, 72379 Hechingen-Sickingen
Veranstalter: Stadt Hechingen, Ortschaftsverwaltung Sickingen
- Führung: 14.00 Uhr mit Stadtführerin Ruthild Mangler und Ortsvorsteher Siegbert Schetter.
- Treffpunkt: Firma Ott, Blöhsteinstraße 20, 72411 Bodelshausen
Klosterkirche St. Johannes, Hechingen-Stetten
Klosterstraße, 72379 Hechingen-Stetten
Veranstalter: Förderverein Klosterkirche St. Johannes e.V. Stetten
- Kirche geöffnet: 9.00 bis 17.30 Uhr
- 13.30 und 15.30 Uhr: Führungen mit Joachim Stegmeier. Die Führungen umfassen die ehemalige Klosterkirche, die Johanneskapelle mit Reliquienschreinen, den Klostergarten und den Klosterkeller
- Ab 13.00 Uhr: Kaffee, Kuchen und Getränke im angrenzenden Johannessaal - bei schönem Wetter auch im Freien.
Urbanskapelle, Hechingen-Weilheim
Urbanstraße, 72379 Hechingen-Weilheim
Veranstalter: Förderverein Urbanskapelle Weilheim e.V.
- Geöffnet ab 14.30 Uhr: Der Fördervereinsvorsitzende Josef Wolf steht für historische Informationen zur Verfügung.
Pfarrkirche St. Marien, Hechingen-Weilheim
Leo-Saurer-Straße, 72379 Hechingen-Weilheim
Veranstalter: Katholische Kirche
- 13.30 Uhr: Führung mit Diakon Ralf Rötzel durch die Kirche und den Wehrturm
Altes Rathaus, Hechingen-Weilheim
Urbanstraße 2, 72379 Hechingen-Weilheim
Veranstalter: Ortschaftsverwaltung Weilheim
- 12.30 bis 13.15 Uhr: Führung im Gebäude mit Ortsvorsteher Gerd Eberwein