Der Stadtjugendring Hechingen wurde als loser Zusammenschluss von Ehrenamtlichen gegründet, die in einem der zahlreichen bestehenden Vereine als Jugendgruppenleiter aktiv waren. Das Interesse der Mitglieder war von Anfang an
- der fachliche Austausch und die gegenseitige Beratung über die
Arbeit im Verein;
- die Planung und Umsetzung von gemeinsamen Veranstaltungen;
- und die Möglichkeit, über die Verwendung der Zuschüsse der Stadt
Hechingen für die Jugendarbeit im Rahmen von eigenen
Vergaberegeln selbst zu bestimmen.
In der heute gültigen Geschäftsordnung heißt es hierzu
- Jugendverbände und Jugendgemeinschaften, die in der Stadt
Hechingen tätig sind, bilden auf freiwilliger Grundlage als
Arbeitsgemeinschaft den Stadtjugendring;
- Zu den Aufgaben des Stadtjugendrings gehören
das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zur
Zusammenarbeit der Jugend zu fördern und durch
Erfahrungsaustausch an der Lösung von Jugendproblemen
mitzuwirken.
Die Interessen der Jugend und die ihrer Jugendgemeinschaften zu erkunden und diese in der Öffentlichkeit, gegenüber dem Gemeinderat, bei Behörden und sonstigen Stellen zu vertreten.
Die gesamte Jugendarbeit finanziell, personell und ideell zu unterstützen und sich hierbei an den sich wandelnden Bedürfnissen der Jugend zu orientieren.
Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleitern zu fördern.
Für die Jugend Tages-, Wochenend- und Ferienveranstaltungen zu fördern.
Bei der Planung von Jugendeinrichtungen mitzubestimmen und bei der kommunalen Sozialplanung, insbesondere bei der Erstellung der Jugendhilfepläne, mitzuwirken.
- der fachliche Austausch und die gegenseitige Beratung über die
Arbeit im Verein;
- die Planung und Umsetzung von gemeinsamen Veranstaltungen;
- und die Möglichkeit, über die Verwendung der Zuschüsse der Stadt
Hechingen für die Jugendarbeit im Rahmen von eigenen
Vergaberegeln selbst zu bestimmen.
In der heute gültigen Geschäftsordnung heißt es hierzu
- Jugendverbände und Jugendgemeinschaften, die in der Stadt
Hechingen tätig sind, bilden auf freiwilliger Grundlage als
Arbeitsgemeinschaft den Stadtjugendring;
- Zu den Aufgaben des Stadtjugendrings gehören
das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zur
Zusammenarbeit der Jugend zu fördern und durch
Erfahrungsaustausch an der Lösung von Jugendproblemen
mitzuwirken.
Die Interessen der Jugend und die ihrer Jugendgemeinschaften zu erkunden und diese in der Öffentlichkeit, gegenüber dem Gemeinderat, bei Behörden und sonstigen Stellen zu vertreten.
Die gesamte Jugendarbeit finanziell, personell und ideell zu unterstützen und sich hierbei an den sich wandelnden Bedürfnissen der Jugend zu orientieren.
Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleitern zu fördern.
Für die Jugend Tages-, Wochenend- und Ferienveranstaltungen zu fördern.
Bei der Planung von Jugendeinrichtungen mitzubestimmen und bei der kommunalen Sozialplanung, insbesondere bei der Erstellung der Jugendhilfepläne, mitzuwirken.