Unterhalb der Burg Hohenzollern, eingebettet zwischen Alb und Schwarzwald, liegt das Wanderparadies Hechingen.
Etwas abseits der viel bewanderten Pfade, trotzdem umgeben von reizvoller Landschaft, macht das Wanderparadies Hechingen seinem Namen alle Ehre. Begrüßt von klaren Wasserläufen, begleitet von Fuchs und Has, beschützt von hohen Bäumen, können hier noch unbekannte Kleinode entdeckt werden.
Ob Naturentdecker, ausdauernder Wanderer oder Spaziergänger - im Wanderparadies Hechingen findet jeder Einzelne die für seinen Anspruch passende Tour.
RUNDWANDERWEGE
Auf zunächst vier ausgeschilderten Rundwanderwegen erkunden Sie auf Schusters Rappen die intakte Natur rund um Hechingen mit ihren zahlreichen Facetten. Ausführliche Informationen zu den neu herausgeputzten, erlebnisreichen Wanderwegen entnehmen Sie der eigens gestalteten Broschüre.AUSBLICK 2021
Eröffnungstermin wird rechtzeitig hier bekanntgegeben.
NEU 2020 NEU NEU NEU NEU 2020
Römer-Tour: 5,7 km, ca. 1 Std. 45 min.
Motto: Römer, Spiel und Spaß!
--> besonders geeignet für Familien, Erlebnisstationen
für Kinder am Weg
Flyer hier herunterladen.
____________________________________________________________________
Martinsberg-Tour: 4,5 km, ca. 1 Std. 15 min
Motto: Erlebe eine märchenhafte Zeit!
--> besonders geeignet für Familien und Spazierwanderer
Tourenbeschreibung
Heideweg-Tour: 5,6 km, ca. 1 Std. 45 min
Motto: Genieße die besten Aussichten!
--> Kurzwanderung/Spaziergang auf gut befestigten Wegen
Tourenbeschreibung
Kirchenköpfle-Tour: 9,2 km, ca. 3 Std. 15 min
Motto: Hoch hinaus!
--> geeignet für ambitionierte Wanderer ca. 320 hm
Tourenbeschreibung
Weitere herausfordernde, spannende aber auch familiengerechte Wanderwege kommen nach und nach dazu.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN
Auf geführten Wanderungen mit unserem Wander-Guide Ulrich Knoll erfahren Sie neben dem Weg als Ziel wissenswertes über Flora und Fauna, Kulturdenkmäler und Co. am Wegesrand. Das Jahresprogramm können Sie am rechten Bildschirmrand herunterladen.Schnüren Sie die Wanderschuhe und nichts wie los ins Wanderparadies Hechingen!
Und nach der Wanderung? Warten unsere gastronomischen Einkehrmöglichkeiten, unsere Kulturangebote mit spannenden Stadtführungen durch die ehemalige Residenzstadt ebenso wie unsere besonderen Museen auf Ihren Besuch.
ETAPPENWANDERWEGE
Langstreckenwanderungen, die in einzelne Etappen eingeteilt werden können, entsprechen eher Ihrem Wandernaturell? Auch hierzu haben wir passende Vorschläge:Hohenzollernwanderweg
-
Auf den Spuren der Hohenzollern - der gesamt Hohenzollernweg (5 Etappen)
Heute vom hohenzollerischen Residenzstädtchen Haigerloch zur berühmten Burg Hohenzollern wandern, morgen am Donau-Ufer zwischen tiefhängenden Weidenruten und seltenen Orchideenarten eine Rast einlegen, um tags drauf einen der Tausender der Schwäbischen Alb zu bezwingen – Wanderträume im Herzen Baden-Württembergs, genauer im Stammland der Hohenzollern. - Auf dem Hohenzollernweg von Haigerloch nach Hechingen-Stein (Etappe 2)
- Auf dem Hohenzollernweg von Hechingen-Stein nach Burladingen (Etappe 3)
Prädikatsweg Albsteig (HW1)
-
Zu den Etappen im Zollernalbkreis
Immer wieder an der spektakulären Albtraufkante entlang führt der Albsteig (HW1) auf über 350 Kilometern von Donauwörth bis Tuttlingen über die Schwäbische Alb. Der Albtrauf ist die nördliche Steilstufe der Schwäbischen Alb, entlang derer sich unzählige Aussichtspunkte mit einzigartigen Fernsichten aneinander reihen. - Zum Albsteig-Kurzfilm
Main-Neckar-Rhein-Weg (HW3)
- Der HW3 wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg 1978 angelegt. Er verbindet vom äußersten Nordosten (Wertheim am Main) bis in den Südwesten (Lörrach am Rhein) zahlreiche unterschiedliche Naturräume Baden-Württembergs und vermittelt so dem Wanderer die Vielfalt der Landschaften Südwestdeutschlands und deren Höhepunkte. Auf 545 km Länge werden Abwechslung und Sehenswertes geboten – zu Fuß quer durch Baden-Württemberg auf einem der längsten Fernwanderwege im Ländle.
Pilgerwege
-
Hohenzollerisches Jakobusweg (4 Etappen)
Von der Hohenzollernstadt Hechingen durch romantische Täler über Burladingen nach Sigmaringen auf den Spuren des Heiligen Jakobus.
Hilfestellung zum Erhalt eines Pilgerausweises und Angabe der Stempelstationen gibt die Hohenzollerische Jakobusgesellschaft e.V. -
Beuroner Jakobusweg (4 Etappen)
Der Beuroner Jakobusweg führt von Hechingen durch die freundliche, offene Hügellandschaft des Albvorlandes zum Albtrauf, steigt daraufhin nach Balingen steil zum Hörnle an und folgt auf der Albhochfläche dem reizvollen Tal der Bära. Er quert bei Beuron das dramatisch-schöne Felsental der Oberen Donau und führt sanft abfallend durch die Hegaualb, die schöne Ausblicke auf die Vulkankegel des Hegaus bietet, nach Meßkirch.