-
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) „Strategie Hechingen - 2030+“ wurde vom Gemeinderat der Stadt Hechingen am 17.03.2022 als städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen. In diesem Konzept sind konkrete Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Impulsprojekte für die Stadt Hechingen formuliert, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen.
Zu den Unterlagen der Gemeinderatssitzung klicken Sie bitte hier
Aktuelle Informationen zur Umsetzung des integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) "Strategie Hechingen - 2030+" finden sie unter:
-----------------------------------------------------------
Um den aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung, wie beispielsweise demografischem Wandel, Klimawandel, Mobilität, zukunftsfähigem Handel und lebendigen Innenstädten zu begegnen, erstellte die Stadt Hechingen ein gesamtstädtisches und integriertes Entwicklungskonzept. Mit diesem Konzept ist ein Handlungsleitfaden („roter Faden“) für die weitere Entwicklung festgelegt worden. Außerdem werden mit dem Stadtentwicklungskonzept, welches den Namen „Strategie Hechingen – 2030+“ trägt, die umfangreichen vorliegenden Konzepte zusammengefasst.
Im Rahmen des Konzepts wurden folgende Handlungsfelder entwickelt:
- Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung
- Kultur, Freizeit, Tourismus
- Einzelhandel, Nahversorgung und Gewerbe
- Bildung und Betreuung, demographischer Wandel, soziales
Miteinander
- Mobilität und Verkehr
- Klima, Energie, Natur und Umwelt
- Digitalisierung
Unverzichtbare Grundlage für die Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt wurden 19 Schlüsselgespräche mit Vertretern u. a. aus Wirtschaft, Tourismus, Vereinen und Schulen geführt. Hier wurden Stärken und Schwächen sowie mögliche Maßnahmen aus Sicht der Hechinger Akteure im Detail diskutiert. Die weitere Entwicklung der Stadtteile wurde gemeinsam im Dialog mit den Ortschaftsräten und Bürgerinnen und Bürgern besprochen. Auch Jugendliche wurden in den Erstellungsprozess des Stadtentwicklungskonzepts eingebunden, so wurden in verschiedenen Klassen zweier Hechinger Schulen Jugendbeteiligungen organisiert. Um die erarbeiteten Ergebnisse weiter zu vertiefen, wurde zudem eine Online-Befragung durchgeführt.
Die Ergebnisse der Befragungen und Recherchen wurden abschließend in das Stadtentwicklungskonzept eingearbeitet, wodurch der Gemeinderat der Stadt Hechingen das fertige Konzept am 17.03.2022 beschließen konnte.