Volltextsuche auf: https://www.hechingen.de
Volltextsuche auf: https://www.hechingen.de
Kinder bei der Einschulung

Schulen

  • FSJ Hechingen_Haus Nazareth
    (Für die Originalgröße bitte auf das Bild klicken)
Außenansicht der Realschule Hechingen ist Schulstadt. Neben den von der Stadt getragenen Grund- und den allgemeinen weiterführenden Schulen bestehen noch die Kaufmännische Schule (mit Wirtschaftsgymnasium) und die Hauswirtschaftliche Schule (mit Sozialwissenschaftlichem Gymnasium) sowie die Schule für Geistigbehinderte (Weiherschule), die in der Trägerschaft des Zollernalbkreises stehen.
Die Grundschüler der Stadtteile werden in nachstehenden Orten unterrichtet: Beuren und Schlatt in Jungingen, Bechtoldsweiler und Sickingen in Sickingen, Boll und Stetten in Stetten, Stein in Rangendingen, Weilheim in Hechingen. Die Hauptschüler aus Stein werden in der Hauptschule Rangendingen unterrichtet.
Die Hechinger Grundschulen werden alle als "verlässliche Grundschule" geführt.
Der Förderschule angegliedert ist die Beratungsstelle für besonders förderungsbedürftige Kinder. Diese betreut in den städtischen Kindergärten im Rahmen der sonderpädagogischen Frühförderung von Behinderung bedrohte Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Sprachstörungen.
Die Weiherschule wird als Ganztagesschule geführt. Dort befindet sich auch die Sprachberatungsstelle und die Pädagogische Beratungsstelle für entwicklungsgestörte, geistigbehinderte und autistische Kinder.
alle anzeigen

Grundschulen

Grundschule Hechingen

Außenansicht Grundschule am Schlossberg
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Am Schlossberg 13
(Schulzentrum 2)
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Alexandra Gruler-Baeck
^
Träger
Stadt Hechingen

Grundschule Sickingen

Grundschule Sickingen
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Mozartstraße 3
72379 Hechingen
Stadtteil: Sickingen
^
Träger
Stadt Hechingen

Grundschule Stetten

Grundschule Stetten
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Bachstraße 16
72379 Hechingen
Stadtteil: Stetten

Ansprechpartner:
Frau Ursula Kleinmaier

Leitsatz
„Gemeinsam lernen und handeln wir mit Kopf, Herz und Hand“

Gemäß unserem Leitsatz fördern und fordern wir unsere Schüler ganzheitlich, wobei die kognitiven, sozialen und handelnden Aspekte im Unterricht absolut gleichwertig gewichtet  werden. Unsere Unterrichtsplanung zeichnet sich aus durch offene Lernphasen, in denen die Schüler individuell arbeiten und gefördert werden und durch gemeinsame Lernphasen, in denen die Schüler Inhalte zusammen erarbeiten und die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Der Klassenrat schult das demokratische Denken,  die Toleranz gegenüber anderen und den Umgang mit Konflikten. Einmal wöchentlich wird der Klassenverband aufgelöst und in Projektgruppen altersgemischt an einem Unterrichtsthema gearbeitet.
Gemeinsame Veranstaltungen, wie Klassen- oder Schulfrühstück, Schlittenfahren mit allen Klassen, eine große gemeinsame Adventsfeier auch mit der Bevölkerung der Gemeinden Stetten und Boll, Bundesjugendspiele, Schulfest und kleinere Feste innerhalb der Klassen sorgen in unserer Schule für ein wertschätzendendes Miteinander.

Historie            
Die Schulgeschichte in Hechingen-Stetten begann im kurz vor 1800. Durch die Jahrhunderte hinweg, verschiedene Regierungswechsel, 2 Weltkriege und mehrere Schulreformen lässt sich die Entwicklung der „Volksschule“ in Stetten nachvollziehen. Auch in der Gemeinde Boll lassen sich Zeitzeugen finden, in denen die Entwicklung der Volksschule dargestellt wird. 1973 wurde aus den beiden „Dorfschulen“ Stetten und Boll eine gemeinsame „Nachbarschaftsgrundschule“ mit Sitz in Hechingen-Stetten. 1993 wurde das erweiterte Schulhaus eingeweiht. Im Laufe der Zeit wurde der Schulhof gestaltet und eine kleine Bewegungslandschaft geschaffen.

Unterrichtzeiten 
Beginn 7.50 Uhr, Ende 12.15 Uhr;
eine große Pause (20 min) und eine Aktivpause (10 min)

Kernzeitbetreuung
Unsere Frau Weinbuch betreut die Kinder
von 7.00 Uhr – 8.40 Uhr und von 12.15 Uhr – 14.00 Uhr
Ein Mittagessen wird schuljährlich nach Bedarf angeboten

Weitere Informationen zur Kernzeitenbetreuung

^
Träger
Stadt Hechingen

Grundschule Zollernstraße

Außenansicht Zollerschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Zollernstraße 1
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Frau Alexandra Gruler-Baeck
^
Träger
Stadt Hechingen

Werkrealschulen

Werkrealschule Hechingen

Außenansicht der Werkrealschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Am Schloßberg 9
(Schulzentrum 2)
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Frau Ursula Schön
Telefon:
Fax:
07471 9375-222
^
Träger
Stadt Hechingen

Realschulen

Realschule Hechingen

Außenansicht der Realschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Tobelstraße 10
(Schulzentrum 1)
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Herr Alexander Götz
Kommissarischer Schulleiter
Telefon:
Fax:
07471 9370-23
^
Träger
Stadt Hechingen

Gymnasien

Gymnasium Hechingen

Außenansicht Gymnasium, Altbau
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Heiligkreuzstraße 18
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Frau Melanie Dreher
Telefon:
Fax:
07471 6102-40
^
Träger
Stadt Hechingen

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Albert-Schweitzer-Schule

Sozialpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen
Außenansicht der Förderschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Martinstraße 25
(Schulzentrum 1)
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Sven Kremer
Telefon:
Fax:
07471 9375-333

Die Albert-Schweitzer-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Schulzentrum am unteren Schlossberg in der Hohenzollern-Stadt Hechingen.
Neben dem individuell ausgerichteten Unterricht bieten wir durch vielfältige Angebote, Förderung und Unterstützung für unsere Schüler. Uns ist es wichtig, dass sich alle in unserer Schule wohlfühlen! "Miteinander leben, voneinander lernen", so unser Schulmotto.
Weiter unterstützten wir Schulen in der individuellen Beratung und Diagnostik von Schülern und sind im Bereich der Frühförderung tätig.
Unser Einzugsgebiet/Schulbezirk ist Hechingen, Jungingen, Rangendingen und Haigerloch.

^
Träger
Stadt Hechingen

Weiherschule Hechingen

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Außensicht der Weiherschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
An der Breite 7
(Schulzentrum 1)
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Rainer Brandner
Telefon:
Fax:
07471 6201016

Die Weiherschule ist eine Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit besonderem Entwicklungsbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung und des Lernens. Sie wird von 70 Schülerinnen und Schülern in 11 Klassen besucht. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem nördlichen Zollernalbkreis mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder mit einem Schülertransportdienst zur Schule. Es ist eine Ganztagesschule. An drei Tagen in der Woche können die Schüler in der Schule zu Mittag essen. Die Schule gliedert sich in Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe, die Besuchszeit beträgt in der Regel 12 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen auch verlängert werden.
Die Schüler werden in kleinen Klassen unterrichtet. Ausgangspunkt der Bildung sind immer die ganz individuellen Lernausgangsvoraussetzungen des einzelnen Schülers. Übergeordnetes Ziel im Rahmen einer lebensweltorientierten Bildung ist der Erwerb von persönlichen Kompetenzen zur bestmöglichen Teilhabe und Partizipation in der Gesellschaft. Im Unterricht erhalten die Schüler differenzierte, passgenaue Unterstützung. Durch die Einbindung der Bildungsangebote in konkrete Aufgabenstellungen und Handlungsvollzüge erreichen die Schüler Selbständigkeit, Selbsttätigkeit und die Entwicklung individueller Handlungsfähigkeit. Im Rahmen von einem vielfältigen Projekt- und Sportangebot und weiteren Arbeitsgemeinschaften bekommen die Schüler die Möglichkeit, ihre Interessen weiterzuentwickeln. Es wird hoher Wert auf gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung gelegt. Es gibt Außenklassen in den benachbarten allgemeinbildenden Schulen sowie eine Kooperation mit der Realschule Bisingen. In der Berufsschule können sich die Schüler in vielfältigen Betriebspraktika in der Industrie, im Handwerk, im Dienstleistungsbereich und in betreuuenden Einrichtung auf das berufliche Leben nach der Schule vorbereiten.
Eltern und Schulen erhalten Beratung bezüglich Fragen der Entwicklung und des Lernortes von Kindern und Jugendlichen. Der Schule angeschlossen ist der interdisziplinäre Frühförderverbund Zollernalbkreis.

^
Träger
Zollernalbkreis

Berufliche Schulen

Berufliches Schulzentrum Hechingen

Schlossackerstraße 82
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Dr. Roland Plehn
^
Träger
Zollernalbkreis

Ansprechpartnerin

Sylvia Sanktjohanser
Sachgebietsleitung
Fax:
07471 940-108