Zusammen mit Jochen Schäfenacker von der Energieagentur Zollernalb erarbeitet ein Team aus Mitarbeitern der Stadt die Bewerbung um das Zertifikat. In sechs verschiedenen Handlungsfeldern (Entwicklungsplan, Raumordnung / Kommunale Gebäude und Anlagen / Ver- und Entsorgung / Mobilität / Interne Organisation / Kommunikation und Kooperation) gilt es anhand standardisierter Fragebögen darzustellen, in welcher Form und mit welchem Aufwand die Zollernstadt nachhaltig und sparsam mit den Ressourcen umgeht.
Das "Energieteam" der Stadt erhofft sich natürlich eine positive Bewertung der Bemühungen um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das begehrte Zertifikat ist nicht nur der Ausweis der Bemühungen um verantwortungsbewusstes Handeln im Energiebereich, es bringt auch ganz konkrete Vorteile mit sich: Kommunen, die mit dem European Energy Award ausgezeichnet sind, haben Vorteile bei der Verteilung von EU-Fördermitteln.