Volltextsuche auf: https://www.hechingen.de
Volltextsuche auf: https://www.hechingen.de
Ansicht Oberstadt

Religionsgemeinschaften

alle anzeigen

Kirchengemeinden

Evangelische Kirchengemeinde

Außenansicht evangelisches Pfarramt Mitte
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Heiligkreuzstraße 11
72379 Hechingen

Römisch Katholische Kirchengemeinde Hechingen St. Luzius

Pfarrbüro
Außenansicht katholisches Pfarrhaus
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Kirchplatz 6
72379 Hechingen
Telefon:
Fax:
07471 9363-34

Glaubensgemeinschaften

Biblische Glaubensgemeinschaft

Zollernalb e.V.
Obertorplatz 16
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Herr Rolf Kästle

Freie Christliche Versammlung

Stutenhofstraße 19/1
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Herr Mario Scheibe
Telefon:

Jehovas Zeugen

Versammlung Hechingen
In Schlattwiesen 13
72116 Mössingen
Versammlungszeiten:
Mittwoch: 19.00 Uhr bis 20.45 Uhr
Samstag: 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr

Neuapostolische Kirche

Wiederbezug Neuapostolische Kirche
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Wielandweg 1
72379 Hechingen

Ansprechpartner:
Herr Andreas Kauth
Gemeindevorsteher
Telefon:
Umgestaltete Kirche in Hechingen wiederbezogen

Den Gottesdienst zum Wiederbezug des umgestalteten Gebäudes der Neuapostolischen Kirche im Wielandweg 1 in Hechingen feierte die Gemeinde am Sonntag, 14. Februar 2016 im Beisein von zahlreichen Kirchenmitgliedern, Freunden, Nachbarn und weiteren Gästen. Bischof Georg Kaltschmitt, stellvertretender Leiter des Apostelbereichs Freiburg/Tübingen, führte den Gottesdienst durch und verwendete für die Predigt das Bibelwort aus Psalm 27: „Eines bitte ich vom Herrn, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des Herrn bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn und seinen Tempel zu betrachten“ (Vers 4).
 
Zu Beginn des Gottesdienstes gab der Bischof einen Einblick in die Chronik der neuapostolischen Gemeinde in Hechingen. Erste Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche fanden in Hechingen bereits vor fast 100 Jahren statt, offiziell gegründet wurde die Gemeinde im Jahr 1922. Im Jahr 1960 konnte das Gotteshaus im Wielandweg geweiht werden, das noch heute der Gemeinde als Versammlungsstätte dient und nun in einer 12-monatigen Baumaßnahme modernisiert wurde.
 
Die neu geweihte Kirche sei ein Ort, an dem die Glaubenden eine Begegnung mit Gott haben könnten, führte der Bischof in der Predigt aus und appellierte, für die Gnade Gottes zu danken. Es gelte so zu handeln, wie es in einem anderen Psalm ausgedrückt sei: “Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“ (Psalm 103,2). Schließlich dürfe man nie vergessen, dass alles von Gott komme. Den Kampf des Einzelnen, mit Christus das Gottmissfällige an sich selbst zu überwinden, das Bestreben, in der Erkenntnis des göttlichen Wirkens zu wachsen und Gottes Willen in die Tat umzusetzen, sowie Bereitschaft zur Vergebung und Versöhnung mit dem Nächsten bildeten weitere Predigtschwerpunkte. Zur weiteren Wortverkündigung wurden Hirte Heinz Kauth, Vorsteher der Gemeinde Hechingen, und Bezirksältester Rainer Meyer, Leiter des Kirchenbezirks Albstadt, zu dem die Gemeinde Hechingen gehört, an den Altar gerufen.
 
Musikalisch begleitete der gemischte Chor der Gemeinde Hechingen mit rund 35 Sängerinnen und Sängern (und das Instrumentalensemble der Gemeinde) den Gottesdienst am Sonntagvormittag.
 
Der Festakt zum Wiederbezug, bei dem die modernisierte Kirche der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, fand eine Woche später, am Sonntag, 21. Februar 2016, statt. Nach dem Musikstück „Nun danket alle Gott“, vorgetragen vom Orchester des Kirchenbezirks Albstadt unter Leitung von Markus Boss, begrüßte Bischof Kaltschmitt alle Anwesenden und sprach ein Gebet. Nach einem weiteren musikalischen Vortrag von Chor (Leitung: Christine Hipp) und Orchester erläuterte Architekt Jürgen Häußer, der stellvertretende Leiter der Abteilung Bau/Unterhalt der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, die erfolgte Umbaumaßnahme.
Mit einer Partita über „Sieh, ich breite voll Verlangen“, vorgetragen von Andreas Ostheimer, wurde die neu eingebaute, zweimanualige Orgel präsentiert. Im Anschluss an den Festakt, der mit Schlussworten und einem Gebet des Bischofs beendet wurde, lud die Gemeinde zu einem Imbiss und einem Rundgang durch das Gebäude ein.

  Gottesdienstzeiten und Informationen der Kirchen finden sich jeweils auch im aktuellen Stadtspiegel

Stifts- und Stadtpfarrkirche Sankt Jakobus   Außenansicht evangelische Johanneskirche